Leitgedanken/Philosophie

Leitgedanken des Wachstuchs-Motivation Zentrums

Wachstums-Motivation beschreibt nach Abraham Maslow die innere Kraft des sich selbst verwirklichenden Menschen – eines Menschen, der „das lebt, was er fühlt und was er ist“. Sie richtet sich auf die Entfaltung der eigenen Fähigkeiten, Talente und Potentiale, auf das Streben nach Selbsterkenntnis, Integration und einem vertieften Bewusstsein dafür, wer man ist, was man will und welche Berufung das eigene Leben leitet.

Seit dem Jahr 2022 werden im Wachstums-Motivation Zentrum neue Ansätze in die psychotherapeutische und pädagogische Arbeit integriert. Aufbauend auf langjährigen Beobachtungen seit 2015 konnten neuartige, reorganisierende und heilende Phänomene beschrieben werden (Chovanec 2024), die inzwischen ganz oder teilweise in der Praxis Anwendung finden. Diese Phänomene zeigen sich in spontanen, aus inneren Impulsen hervorgehenden Bewegungen, die Prozesse innerer Selbstorganisation widerspiegeln. Durch die gezielte Aktivierung solcher spontanen Entfaltungsphänomene werden Anpassungsfähigkeit, Synchronisation und Reorganisation des Nervensystems – und damit auch der Psyche – gefördert. Nach einer solchen spontanen inneren Integration, die die Entfaltungsmotivation verkörpert, kann die Wachstumsmotivation in verstärkter Form in Erscheinung treten. Dies kann zu einer spürbaren Erleichterung psychischer und körperlicher Symptome beitragen.

Neben dieser Entfaltungsmotivation liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Wiederentdeckung und Weiterentwicklung der Ressourcen der „Wachstums-Motivation“ im Sinne Maslows. Zugleich fördern wir die Akzeptanz und Erfüllung der sogenannten Defizitbedürfnisse, also jener grundlegenden Bedürfnisse, die zur Stabilisierung des psychischen Gleichgewichts beitragen. Die Aktivierung der dritten Motivationsform – der Entfaltungsmotivation zur Reorganisation – unterstützt dabei, Defizitbedürfnisse auszugleichen und schafft so Raum für die freie Entfaltung der Wachstumsbedürfnisse.

Ein zentrales Element dieser Arbeit ist unsere menschliche Haltung gegenüber Patientinnen, Patienten und Klientinnen, Klienten: Wir begegnen ihnen als Menschen mit bereits vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Talenten, die nur darauf warten, erkannt und entfaltet zu werden. Durch innovative psychotherapeutische, pädagogische und Coaching-Methoden unterstützen wir diesen Prozess auf achtsame und ressourcenorientierte Weise.

Das Ziel unseres Zentrums ist es, neue Wege in Psychotherapie und Pädagogik zu entwickeln und auf Basis der identifizierten Entfaltungsphänomene in die Praxis umzusetzen. Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis und schaffen damit Raum für Erkenntnis, Entwicklung und menschliches Wachstum. Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Entfaltungs-Zentrum“ auf unserer Homepage.